Durch die Hausratversicherung wird Ihr geliebtes Hab und Gut in Ihrem Zuhause abgesichert. Im Fall von Gefahren wie Feuer, Wasser, Leitungswasser, Sturm, Hagel und weiteren Natur- und Elementgefahren, werden Sie finanziell von der Hausratversicherung unterstützt.
Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus sind auch durch eine Hausratversicherung abgedeckt. Es besteht Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Glasschäden, Gebäude- und Mobiliarglas mitzuversichern. Ein grosser Vorteil davon ist, dass einige Versicherungsgesellschaften auf die Anrechnung von grober Fahrlässigkeit verzichten. Für Sie heisst das, dass Schäden, welche durch Ihre Unvorsichtigkeit geschehen, wie z.B. eine vergessene Kerze, nicht zu einer Kürzung der Entschädigung führen.
Mit unserer erneuerten künstlichen Intelligenz finden wir die günstigsten, am besten geeigneten und umfassendsten Hausratversicherung-Offerten.
Unsere Priorität sind immer Sie. Unter Berücksichtigung Ihres Budgets bieten wir Ihnen die Bestpreisgarantie bei allen Hausratversicherungen.
In 3 Schritten können Sie die Hausratversicherungen vergleichen und Online abschliessen.
Die Hausratversicherung deckt Schäden an Ihrem Hausrat, wie Wasserschäden, Diebstahl, Glasbruch oder Brand bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Um noch mehr Schutz zu erhalten, können Sie Ihre Hausratversicherung mit Zusatzoptionen ergänzen.
Die Leistungen der Hausratversicherung sind wie unten ausgeführt:
Alle beweglichen Gegenstände in Ihrem Zuhause sind abgedeckt, falls:
Als Mobiliarglas werden Möbel bezeichnet, welche ein Glas integriert haben, wie zum Beispiel ein Glastisch, ein Wandspiegel, Vitrinenglas oder Glas in Schränken. Fenster oder die Glastüre der Wohnung gehören jedoch nicht dazu. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass je nach Hausratversicherung, besondere Ausschlüsse gelten. Zum Beispiel ist ein Hohlglas (z.B. Vasen und Aquarien) nicht versichert. Lampen, Brillengläser, Trinkgläser, Handspiegel oder Glühbirnen werden ebenfalls von der Hausratversicherung nicht finanziell übernommen.
Der einfache Diebstahl auswärts ist eine wichtige Zusatzleistung in der Hausratsversicherung. Diebstähle, welche ausserhalb Ihres Zuhauses passieren, werden ebenfalls durch die Hausratversicherung gedeckt. Zum Beispiel: Sie gehen am See baden, legen Ihr Handy unters Handtuch und gehen dann schwimmen. Als Sie zurückkommen merken Sie, dass Ihr Handy gestohlen wurde. Wichtig zu wissen: Das Verlieren oder Verlegen Ihres Gegenstandes ist kein Diebstahl und ist in diesem Fall nicht versichert.
In der Hausratversicherung gibt es auch die Option einer sogenannten Hausratkasko. Eine Hausratkasko erweitert den Versicherungsschutz der Hausratversicherung wie Glasschäden oder Schäden an technischen Geräten wie Fernsehern oder Computer.
Das Home Assistance bietet Ihnen umfangreiche Dienstleistungen an, damit der entstandene Schaden schnellstmöglich behoben wird, oder Sie nach einem Schadenfall möglichst sicher sind. Dazu gehören: Sofortige Hilfe bei Problemen bei der Sanitärinstallationen, Heizungen und Leitungen, sofortige Hilfe durch einen Schlosser, Schreiner oder Ähnliches, Hotelunterkunft, Transport, Einlagerung Ihres Mobiliars, Entfernen von Bienen-, Wespen- und Hornissennestern, und diverse telefonische Auskünfte.
Die besten Hausratversicherungen der Schweiz sind wie unten aufgelistet:
Häufige Fragen zum Thema Hausratversicherung | Die häufige Fragen zum Thema Hausratversicherung sind wie unten aufgelistet: |
---|---|
Wer ist bei der Hausratversicherung mitversichert? |
Alle Personen, die mit der Versicherungsnehmerin oder dem Versicherungsnehmer dauerhaft im gleichen Haushalt leben, sind in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert. |
Ist eine Hausratversicherung obligatorisch? | In den meisten Kantonen ist die Hausratversicherung eine freiwillige Zusatzleistung. Ausnahmen gibt es bei den Kantonen Nidwalden, Waadt, Freiburg und Jura. In diesen Kantonen ist eine Hausratversicherung obligatorisch. |
Ab wann beginnt mein Versicherungsschutz bei der Hausartversicherung? | Sie können Ihren gewünschten Versicherungsbeginn selbst festlegen. Der Versicherungsbeginn ist auf Ihrer Police ebenfalls ersichtlich. Wichtig ist jedoch, dass Sie die Erstprämie schon einbezahlt haben. |