Krankenkasse kündigen
Kündigen Sie die Krankenkasse kostenlos mit unserem Kündigungstool. Das ausfüllbare Kündigungsformular ermöglicht es Ihnen, ein fertiges Kündigungsschreiben für die Krankenkasse als PDF zu erhalten. Sie müssen nur noch das Kündigungsschreiben per E-Mail oder Post an Ihre Krankenkasse senden.
Kann man die aktuelle Krankenkasse kündigen?
Ja, man kann die aktuelle Krankenkasse auf Ende Jahr kündigen, wenn man von der neuen Krankenkasse die Aufnahmebestätigung erhalten hat. Die Kündigung der Krankenkasse muss fristgerecht bei der aktuellen Krankenkasse eingetroffen sein.

Wie erstellt man die Kündigungsvorlage für die Krankenkasse mit Checkall?
Sie erhalten in zwei Schritten eine fertige Kündigungsvorlage für die Krankenkasse. Füllen Sie die Kündigungsvorlage mit Ihren Angaben. Die Kündigungsvorlage können Sie mit einer digitalen Unterschrift oder ohne die Unterschrift erstellen. Die erstellte Kündigungsvorlage herunterladen Sie als PDF. Sie können danach die Kündigungsvorlage per E-Mail oder Post an Ihre Versicherung senden.
Ist eine Kündigung der Krankenversicherung jederzeit möglich?
Nein, eine Kündigung der Krankenversicherung ist in der Schweiz nicht jederzeit möglich. Die Möglichkeit der Kündigung richtet nach den gesetzlichen Bestimmungen und den vertraglichen Vereinbarungen mit der Krankenkasse.
Die obligatorische Grundversicherung kann man auf Ende Jahr kündigen. Die Kündigung der Grundversicherung muss bis 30. November bei der aktuellen Krankenkasse eingereicht sein. Ihre aktuelle Krankenkasse verlängert sich um ein Jahr, wenn Sie sich für keine neue Grundversicherung entschieden haben.
Die Zusatzversicherung können Sie in der Regel bis 30. September kündigen. Die Dauer der Zusatzversicherung ist zwischen 1 und 3 Jahre.
Grundversicherung (KVG) kündigen
Die Grundversicherung können Sie jedes Jahr per Ende November kündigen. Für die Erstellung der Kündigungsvorlage müssen Sie Ihre Personalien korrekt eingeben. Das Kündigungsschreiben muss spätestens bis zum 30. November bei der Krankenkasse eingegangen sein. Der Poststempel vom Kündigungsschreiben ist in diesem Fall nicht ausschlaggebend.
Zusatzversicherung (VVG) kündigen
Die Zusatzversicherung kündigen Sie in der Regel bis 30. September. Der Kündigungstermin verlängert sich bei einer Prämienerhöhung der Zusatzversicherung bis 30. November. Eine vorzeitige Kündigung ist bei einem Umzug ins Ausland oder bei einer Änderung des Versicherungsvertrags durch die Krankenkasse möglich.
In welchen Fällen kann ich die Krankenkasse kündigen?
Sie können beim Wechsel der Krankenkasse, Prämienerhöhung, Umzug ins Ausland und bei Vertragsänderungen die Krankenkasse kündigen. Hier sind die vier Fälle für die Kündigung der Krankenkasse.
- Wechsel zu einer anderen Krankenkasse:
Man kann die aktuelle Krankenkasse kündigen, wenn man zu einer anderen Krankenkasse wechseln will.
- Prämienerhöhung:
Man kann die aktuelle Krankenkasse nach Erhalt der Prämienerhöhung innerhalb 30 Tagen Kündigen.
- Umzug ins Ausland:
Man kann die aktuelle Krankenkasse bei einem Umzug ins Ausland sofort kündigen.
- Vertragsänderungen:
Man kann die Krankenkasse kündigen, wenn die Krankenkassen Leistungen einschränken oder verändern.
Weitere Services von Checkall
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Kündigung der Krankenkasse
Wenn Sie die Kündigungsfristen der bisherigen Krankenkasse verpassen, wird Ihr aktueller Vertrag stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert.