Krankenkasse wechseln: So geht's Online

Krankenkassenwechsel war noch nie so einfach. Jetzt die passende Krankenkasse finden und online wechseln.

Wie ich meine Krankenkasse wechseln kann:

CheckAll bietet Ihnen die Möglichkeit, sich online einen guten Überblick über die verschiedenen Offerten der Krankenkassen zu machen. Sobald Sie sich für die geeignete Krankenkasse entschieden haben, müssen Sie den Antrag ausfüllen. Anschliessend können Sie die + Krankenkasse online wechseln.

Grundversicherung:

Wenn Sie sich für die passende Grundversicherung entschieden haben, müssen Sie das Kündigungsformular ausfüllen und anschliessend an Ihre bisherige Krankenkasse schicken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kündigung der Grundversicherung bis zum letzten Arbeitstag im November bei der Krankenkasse eingetroffen sein muss.

Zusatzversicherungen:

Damit Sie eine Zusatzversicherung abschliessen können, müssen Sie zuerst einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Dieser Gesundheitsfragebogen ist entscheidend für die Aufnahme oder Ablehnung von dem Versicherer. Wenn die Aufnahme in die Zusatzversicherungen erfolgt, erhalten Sie anschliessend eine Aufnahmebestätigung. Sie sollten erst nach dem Erhalt der Aufnahmebestätigung Ihre alte Zusatzversicherung künden. Dabei müssen Sie bei der Kündigung die schriftliche, vorbehaltlose Aufnahmebestätigung Ihrer neuen Krankenkasse beilegen.

Krankenkassenwechsel

Was ich bei meinem Krankenkassenwechsel beachten muss:

Ein Krankenkassenwechsel verläuft in der Regel ziemlich schnell und einfach. Jedoch gibt es trotzdem einige Punkte und Fristen, die man beachten sollte:

Für die obligatorische Grundversicherung ist eine gesetzliche Kündigungsfrist vorgeschrieben, damit ein Krankenkassenwechsel erfolgen kann. Der Wechsel einer Krankenkasse ist jährlich zum 1. Januar möglich.
In der Regel werden bis zum 31. Oktober alle Prämien für das folgende Jahr von den unterschiedlichen Krankenkassen bekanntgegeben.

Ab dem 31. Oktober haben die versicherten Personen, während einer Frist bis zum 30. November Zeit, um die Krankenkasse zu wechseln. Dabei ist wichtig zu beachten, dass man die aktuelle Krankenkasse fristgerecht kündigt. Die Kündigung muss rechtzeitig per schriftliches Einschreiben oder per Mail und zur «gewöhnlichen Geschäftszeit» bei der Krankenkasse eintreffen. Die Gültigkeit des Krankenkassenwechsels gilt dann erst per Jahresbeginn am 1. Januar. Für die Zusatzversicherungen gilt diese Regelung jedoch nicht. Für die Kündigungen der Zusatzversicherungen müssen individuelle Fristen beachtet werden.

Bis wann kann ich meine Grundversicherung wechseln?

Die Grundversicherung können Sie erst ab einer Mitteilung von der Krankenkasse über die neue Prämie wechseln. Dabei müssen Sie die Grundversicherung mit einer Frist von einem Monat auf das Ende des Kalenderjahres kündigen. Spätestens am 30. November muss die Kündigung bei der Krankenkasse eingetroffen sein.
Bei Standard-Grundversicherungen mit der niedrigsten Franchise von 300 CHF ist auch eine Kündigung ab Mitte Jahr möglich. In diesem Fall gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Das heisst, dass Sie die Kündigung spätestens am 31. März bei der Krankenkasse eingetroffen sein muss.

Wie sind die Kündigungsfristen bei Zusatzversicherungen?

In der Regel sind Zusatzversicherungen nach einem Jahr Versicherungsdauer kündbar, also jeweils ab dem 31. Dezember. Die Kündigungsfrist liegt üblicherweise zwischen 3 und 6 Monaten. Das heisst, dass Sie die Zusatzversicherung bis zum 30. Juni, beziehungsweise bis zum 30. September kündigen können.
Falls Ihr Versicherer jedoch Ihre Prämie im Herbst anpasst, besteht Ihnen das Recht, Ihre Versicherung noch bis zum 30. November zu kündigen.

Achtung:Die Kündigungsfristen sind je nach Versicherer und abgeschlossenen Zusatzversicherungen unterschiedlich. Damit Sie die Fristen einhalten, raten wir Ihnen, dass Sie die allgemeinen Versicherungsbedingungen Ihrer bisherigen Krankenkasse beachten.

Ich möchte nur mein Grundversicherungsmodell oder meine Franchise wechseln:

Ihre Franchise oder Ihr Grundversicherungsmodell ist immer zum 1. Januar wechselbar. Dabei müssen Sie gesetzlichen Kündigungsfristen beachten. Der Wechsel muss dem Versicherer rechtzeitig schriftlich mitgeteilt und spätestens am letzten Arbeitstag des Monates beim Versicherer eingetroffen sein.

  • Versicherungsmodell wechseln: letzter Arbeitstag im November
  • Senkung der Franchise: letzter Arbeitstag im November
  • Erhöhung der Franchise: letzter Arbeitstag im Dezember

Im Standardmodell versicherte Personen, die eine Franchise von 300 CHF haben (Erwachsene), können immer am 1. des nächsten Monats in ein alternatives Grundversicherungsmodell wechseln.

Darf ich trotz Schulden meine Krankenkasse wechseln?

Ein Krankenkassenwechsel ist nicht möglich, wenn sich eine krankenkassenversicherte Person mit den Prämienzahlungen im Rückstand ist. Ein Krankenkassenwechsel ist erst möglich, wenn alle gemahnten Zahlungen bis zum letzten Tag der Versicherungslaufzeit in vollständiger Höhe bezahlt wurden. Dabei muss man die üblichen Kündigungsfristen der Grundversicherung beachten.

Darf mich eine Krankenkasse ablehnen?

Einer versicherten Person darf die Aufnahme vom neuen Krankenkassen-Anbieter nicht abgelehnt werden. Da in der Grundversicherung eine Aufnahmepflicht für die Krankenkassen gilt, ist eine Ablehnung für einen Krankenkassenwechsel nicht möglich.
Bei den Zusatzversicherungen ist es jedoch anders. Dabei haben die Krankenkassen die freie Wahl, welche Kunden sie aufnehmen und welche sie ablehnen.

Weitere Services von Checkall

FaQ: Häufige Fragen zum Thema Krankenkassenwechsel

Je nach Krankenkasse werden unterschiedliche Prämien für die Grundversicherung angeboten. Ein Krankenkassenvergleich kann sich finanziell gut auszahlen, wenn man den Wechsel zu einer preisgünstigeren Krankenkasse vornimmt.
Da sich die Krankenkassenprämien jedes Jahr verändern können, wäre ein jährlicher Vergleich zwischen den Krankenversicherungen sehr ratsam.

Ein Krankenkassenvergleich lohnt sich vor allem dann, wenn sich die Lebensumstände verändert haben. Auch sollte man bei einem Ortswechsel, also einem Umzug in einen anderen Kanton ein Krankenkassenvergleich durchführen.
Ein regelmässiger Krankenkassenvergleich lohnt sich, weil man dabei viel Geld sparen kann.

Sie können Grund- und Zusatzversicherungen unabhängig voneinander kündigen oder wechseln. Dabei müssen Sie jedoch die unterschiedlichen Kündigungsfristen beachten.

Bei der Wahl von einem alternativen Grundversicherungsmodell haben Sie die Möglichkeit, von attraktiven Prämienrabatten zu profitieren. Folgend besteht Ihnen die Möglichkeit, durch eine Erhöhung der Franchise, die Prämienreduktion zusätzlich zu steigern.