Krankenkasse wechseln und kündigen in der Schweiz

Sie sollen die Krankenkasse innerhalb der Fristen kündigen, wenn Sie die Krankenkasse Ende Jahr wechseln möchten.

Finden Sie eine neue Krankenkasse vor dem Krankenkassenwechsel. Sobald Sie die Aufnahmebestätigung von der neuen Krankenkasse erhalten, können Sie Ihrer bisherigen Krankenkasse fristgerecht kündigen. Die Kündigungsfrist ist für die Grundversicherung bis 30. November und für die Zusatzversicherung in der Regel bis 30. September.

Die Prämienerhöhung ist der Hauptgrund für den Wechsel. Es können auch die Unzufriedenheit mit der bisherigen Krankenkasse und Änderungen in der Familie die Versicherten zu einer Wechsel führen.

Der grösste Vorteil von einem Krankenkassenwechsel ist die Ersparnis bei monatlichen Prämien.

Krankenkasse wechseln und kündigen
05.07.2023  |  Lesezeit:  3  Minute

Inhaltsverzeichnis

Warum soll ich die Krankenkasse wechseln?

Der Hauptgrund für einen Krankenkassenwechsel ist die jährliche Prämienerhöhung. Mit der Prämienerhöhung entstehen zwischen den Krankenkassen für gleiche Leistungen grosse Prämienunterschiede. Die 5 Ursachen für einen Krankenkassenwechsel sind wie unten aufgelistet:

  • Bessere Leistungen: Krankenkasse wechseln ist sinnvoll, wenn eine Krankenkasse bestimmte Leistungen nicht oder nur begrenzt anbietet.
  • Prämien sparen: Der Krankenkassenwechsel lohnt sich, wenn man dadurch von Prämien sparen kann.
  • Umzug: Bei einem Umzug zu einer anderen Prämienregion ändert sich die Prämien. Der Krankenkassenwechsel ist sinnvoll, wenn sich die Prämien bei einem Umzug erhöhen.
  • Unzufriedenheit mit der bisherigen Krankenkasse: Unzufriedenheit der Leistungen oder der Service Ihrer Krankenkasse führt zur Krankenkassenwechsel.
  • Änderungen in der Familie: Heirat oder Geburt eines Kindes ändert die Familie. Es ist sinnvoller zu einer familienfreundlichen Krankenkasse zu wechseln.

Wann kann ich die Krankenkasse wechseln und kündigen?

Sie können die Krankenkasse in der Schweiz auf Ende Jahr wechseln. Dafür müssen Sie eine neue Krankenkasse finden und danach die bisherigen Krankenkasse schriftlich kündigen. Das Kündigungsschreiben muss bis 30. November bei der Krankenkasse sein.

Wie kann ich die Krankenkasse wechseln?

Die Krankenkasse können Sie in 4 Schritten wechseln und kündigen und die 3 Schritten sind wie unten aufgelistet:

  1. Neue Krankenkasse finden: Wählen Sie eine neue Krankenkasse nach Ihren Bedürfnissen aus. Achten Sie dabei auf die Krankenkassenprämien, Leistungen und die Kundenservice.
  2. Antragsformular einreichen: Reichen Sie das ausgefüllte Antragsformular bei der neuen Krankenkasse ein.
  3. Bisherige Krankenkasse kündigen: Sie können die bisherige Krankenkasse nach Erhalt die Aufnahmebestätigung kündigen. Stellen Sie sicher, dass die Kündigung fristgerecht eingeht.

Wie kann ich die Krankenkasse kündigen?

Sie können die Krankenkasse schriftlich oder per Mail kündigen. Erstellen Sie eine Kündigungsschreiben für die bisherigen Krankenkasse. Sie können das Kündigungschreiben bei der nächsten Agentur vorbeibringen oder per Post als Einschreiben senden. Nehmen Sie mit der Krankenkasse einen Kontakt auf, wenn Sie per Mail kündigen möchten. Sie können das Kündigungsschreiben auch per Mail senden.

Kündigungsfristen der Krankenkasse

Die Kündigungsfristen der Krankenkasse sind für die Grundversicherung und Zusatzversicherung unterschiedlich. Die Kündigungsfristen sind wie unten aufgelistet:

  • Die Kündigungsfrist ist für die Grundversicherung bis 30. November.
  • Die Kündigungsfrist ist für die Zusatzversicherung nach Ablauf des Vertrages bis 30. September.

Welche Vorteile hat ein Krankenkassenwechsel?

Der grösste Vorteil von einem Krankenkassenwechsel ist die Ersparnis bei monatlichen Prämien. Die 4 Vorteile von einem Krankenkassenwechsel sind wie unten aufgelistet:

  • Prämienersparnis: Bei einem Krankenkassenwechsel können Sie Geld sparen. Es lohnt sich verschiedene Krankenkassen zu vergleichen.
  • Bessere Leistungen: Eine andere Krankenkasse kann bessere Leistungen für Ihre Bedürfnisse und Situation anbieten. Daher lohnt es sich die Krankenkassen zu vergleichen.
  • Bessere Kundenservice: Eine andere Krankenkasse kann einen besseren Kundenservice mit einem einfacheren und angenehmen Umgang bieten.
  • Spezialangebote: Einige Krankenkassen bieten Spezialangebote bei Grundversicherungsmodelle und Zusatzversicherungen an.

Was sind die Pflichten der Krankenkasen zur Annahme bei einem Krankenkassenwechsel?

Die Krankenkassen sind gesetzlich verpflichtet in der Schweiz Sie bei der Grundversicherung aufzunehmen. Die einzige gesetzliche Anforderung der Krankenkassen ist in der Schweiz einen Wohnsitz zu haben. Die Krankenkassen sind bei der Zusatzversicherung nicht verpflichtet Sie aufzunehmen. Sie müssen für eine Zusatzversicherung eine Gesundheitsdeklaration ausfüllen. Die Gesundheitsdeklaration kann zu einer Ablehnung führen, wenn Sie die Anforderungen der Krankenkassen nicht erfüllen können.

Was ist bei einem Krankenkassenwechsel zu beachten?

Der Krankenkassenwechsel erfolgt im Rahmen der Kündigungsfristen. Bei verpassten Kündigungsfristen verlängert die Krankenkasse die Police um ein Jahr.