Rechtsschutzversicherung: Riesenauswahl zu Top-Prämien

Eine Rechtsschutzversicherung schützt den Versicherungsnehmer vor den Kosten, die durch einen Rechtsstreit entstehen können. Jetzt online vergleichen und direkt wechseln. Mit den günstigsten Prämien.

Wie können Sie die Rechtsschutzversicherungen mit Checkall vergleichen?

In drei Schritten können Sie die Rechtsschutz-Offerten vergleichen und Online abschliessen.

  • 1

    Angaben zu Versicherten

    Offerten relevante Grunddaten eingeben

  • 2

    Resultate im Vergleich

    Die Rechtsschutz-Prämien und Leistungen vergleichen und die passende Rechtsschutz für Sie auswählen.

  • 3

    Antrag Online einreichen

    Personalien und Kontaktdaten erfassen. Ihre Identität wird mit einer SMS verifiziert.

Rechtsschutz

Warum brauche ich einen Rechtsschutz in der Schweiz?

Mit einem Rechtsschutz in der Schweiz haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rechte durchzusetzen oder Sie zu verteidigen, ohne sich währenddessen Gedanken über die Kosten machen zu müssen. Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen Konflikt mit Ihrem Nachbarn, mit dem Geschäftspartner oder dem Arbeitgeber handelt, oder ob es sich um Konflikte nach einem Verkehrsunfall, in einer Ferienreise oder nach einem Online-Kauf handelt. Konfliktführende Parteien erscheinen immer öfter vor Gericht, was ziemlich schnell teuer werden kann.

Wann hilft mir die Rechtsschutzversicherung?

Wenn Sie einen Rechtsstreit verlieren sollten, ohne dabei eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen zu haben, müssen Sie für die Prozesskosten, für die Anwaltskosten sowie für die Kosten der gegnerischen Partei selbst aufkommen. Aus diesem Grund ist eine Rechtsschutzversicherung im Privat- sowie auch im Geschäftsleben praktisch, da Sie für alle finanziellen Risiken und Forderungen, welche an Sie gestellt werden, aufkommen.

Rechtsschutzversicherung

Das Wichtigste zum Thema Rechtsschutzversicherung

Mit der Rechtsschutzversicherung werden Sie nicht nur finanziell unterstütz, sondern werden auch in Ihren Streitfällen durchgehend juristisch begleitet. In einem Streitfall bietet Ihnen die Rechtsschutzversicherung Schutz vor hohen Rechts- und Anwaltskosten. Somit erhalten Sie die nötige Hilfe bei der Wahl Ihres Anwalts oder bei einer persönlichen Rechtsberatung. Die Rechtsschutzversicherung schützt alle im gleichen Haushalt lebenden Personen, da diese im Vertrag mitversichert sind. Somit ist auch Ihre Familie oder Ihr Mitbewohner geschützt. Die Deckung der Rechtsschutzversicherung gilt in der ganzen Schweiz sowie auch im Ausland.

Welche Arten von Rechtsschutzversicherungen gibt es?

Folgende Modelle stehen Ihnen zur Auswahl:

Privatrechtsschutz

Der Privatrechtsschutz kommt für private rechtliche Angelegenheiten auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Konflikt mit Ihrem Arbeitsgeber, mit Ihrem Vermieter, bei Erbschaft oder in der Scheidung handelt.


Leistungen in folgenden Rechtsfällen:
  • Strafrecht
  • Mietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Patientenrecht
  • Versicherungsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht (Eherecht)
  • Nachbarrecht
  • Eigentums- und Sachenrecht
  • Schulrecht
Verkehrsschutz

Der Verkehrsrechtsschutz hilft Ihnen bei rechtlichen Auseinandersetzungen und steht Ihnen bei Einspruch gegen Bussgelder oder Führerausweisentzug stets zur Seite.


Leistungen in folgenden Rechtsfällen:
  • Schadenersatzrecht
  • Verkehr-Strafrecht
  • Fahrzeugvertragsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht
Kombi-Rechtsschutz (Privat- und Verkehrsrechtsschutz)

Versicherungssumme

Je nachdem bei welcher Versicherungsgesellschaft Sie sind und zu welchem zuständigen Bereich Ihre Streitigkeit ist, liegt die Versicherungssumme in der Schweiz zwischen 5'000 und 1'000'000 Franken. Im Ausland vertritt die Rechtsschutzversicherung bis zu 500'000 Franken.

Ab wann gilt der Rechtsschutz: Wartefrist (Wartezeit)

Die Wartefrist – auch Karenzfrist genannt – ist je nach Bereich unterschiedlich und kann von einem Monat bis zu sechs oder zwölf Monaten dauern. Nach Ablauf dieser Wartezeit dürfen Sie diese Leistung in Anspruch nehmen. Es gibt aber die Rechtsschutzversicherungen ohne Wartefrist. (Siehe Leistungen beim Vergleich)

Freie Anwaltswahl

Viele Rechtsschutzversicherungen stellen Ihnen einen internen Anwalt zur Verfügung. Bei allen Rechtsfragen oder Streitigkeiten stehen Ihnen die Rechtsschutzversicherung und deren Anwälte zur Verfügung. Bei einigen Versicherungen besteht sogar die Wahl zur freien Anwaltswahl. Dabei dürfen Sie selbst entscheiden, von welchem Anwalt Sie vertreten werden möchten.

So findest du den richtigen Rechtsschutz für dich – unser Vergleich.

Bevor Sie sich für eine Rechtsschutzversicherung entscheiden, vergleichen Sie am besten die Prämien und Leistungen bei Checkall. Dank dem Prämienrechner können Sie ganz einfach die Rechtsschutzversicherungen in der Schweiz miteinander vergleichen. Oft bieten Versicherungsgesellschaften Rabatte an, wenn man sowohl einen Privat- als auch Verkehrsrechtschutz abschliesst.

Die besten Rechtsschutzversicherungen der Schweiz

Die besten Rechtsschutzversicherungen der Schweiz

Die besten Rechtsschutzversicherungen der Schweiz sorgen für einen ausgezeichneten Schutz vor finanziellen Risiken. Diese Versicherungsgesellschaften bieten hervorragende Leistungen und Konditionen, die es den Kunden ermöglichen, sich umfassend zu schützen.

FaQ: Häufige Fragen zum Thema Rechtsschutzversicherung

Alle Personen, die mit Ihnen im gleichen Haushalt zusammenleben, sind im Vertag mitversichert.

Bevor Sie sich mit einem Anwalt in Verbindung setzen, ist es empfehlenswert, dass sie erst mit Ihrer Versicherung Kontakt aufnehmen. Wenn Sie als Erstes mit Ihrem Anwalt oder Ihrer Anwältin Kontakt aufnehmen, wird er Sie bestenfalls fragen, ob eine Rechtsschutzversicherung besteht und ob Sie dies in Anspruch nehmen möchten.

Es gibt einige Versicherungsgesellschaften, bei denen Sie die Wahl zur freien Anwaltswahl haben. Dabei dürfen Sie selbst entscheiden, von welchem Anwalt Sie vertreten werden wollen. Es gibt aber auch viele Rechtsschutzversicherungen, die Ihnen ein interner Anwalt zur Verfügung gestellt wird. Bei allen Rechtsfragen oder Streitigkeiten stehen Ihnen deren Anwälte zur Verfügung.

Rechtsverfahren, welche vor oder während des Abschlusses einer Rechtsschutzversicherung stattgefunden haben, sind nicht versichert und werden nicht von der Rechtsschutzversicherung bezahlt.
Nur Rechtsstreitigkeiten nach Versicherungsbeginn werden durch Ihre Versicherung übernommen.Weitere Kosten, die nicht von der Rechtsschutzversicherung bezahlt werden:
Wenn der Streitwert niedriger ist, als der im Vertrag bestimmte Mindestbetrag, übernimmt die Versicherung keine Kosten.
Auch Streitigkeiten unter Familienangehörige, die mit Ihnen in derselben Police versichert sind, werden durch die Rechtsschutzversicherung nicht abgedeckt.
Böswillige Tätigkeiten, das aktive Mitwirken einer Schlägerei oder wenn Sie während dem Autofahren unter Einfluss von Alkohol gestanden haben, werden nicht von der Rechtsschutzversicherung übernommen.