Zusatzversicherung

Aktuelle Zusatzversicherungen der Schweizer Krankenkassen vergleichen und online abschliessen. Wir bieten Zusatzversicherungen für jeden Bedarf.

Was ist die Zusatzversicherung?

Die Zusatzversicherung (VVG) einer Krankenversicherung ist eine freiwillige Versicherung. Die Zusatzversicherung deckt die zusätzliche medizinische Versorgung, welche die Grundversicherung (KVG) nicht oder teilweise abdeckt. Viele Schweizer nehmen die Option Zusatzversicherung in Anspruch, um eine bessere medizinische Versorgung zu erhalten.

Krankenkassenwechsel

Was ist der Zweck einer Zusatzversicherung?

Der Zweck einer Zusatzversicherung (VVG) ist die medizinische Versorgung zu verbessern. Die Versicherten haben mit einer Zusatzversicherung Zugang zu einer breiteren Palette von medizinischen Leistungen und Behandlungen. Es gibt viele medizinische Leistungen, die nicht durch obligatorische Grundversicherung (KVG) abgedeckt werden. Daher ist es ratsam eine Zusatzversicherung abzuschliessen, um die Lücken der Grundversicherung (KVG) abzudecken.

Was deckt eine Zusatzversicherung ab?

Eine Zusatzversicherung deckt eine Vielzahl von zusätzlichen medizinischen Leistungen und Behandlungen. Die genauen Leistungen und Deckungen können je nach Art Zusatzversicherung variieren. Hier sind acht Leistungen, die man mit einer Zusatzversicherung abdecken kann.

  1. Spitalversicherungen:

    Eine Spitalversicherung ist die Art der Unterbringung in einem Krankenhaus. Mit einer Spitalversicherung haben die Versicherten Recht auf eine halbprivate oder private Unterbringung. Eine halbprivate Unterbringung bedeutet, dass der Patient ein Zimmer mit einem anderen Patienten teilt. Es handelt sich dabei um ein Zweibettzimmer. Eine private hingegen ist sogar ein Einzelzimmer, das mehr Privatsphäre und Komfort bietet. Private Zimmer sind teurer als halbprivate Zimmer. Für beide Optionen sind zwingend eine Zusatzversicherung nötig, weil die Grundversicherung (KVG) die Kosten nicht abdeckt.

  2. Medikamente:

    Die Grundversicherung (KVG) übernimmt die Kosten nur für die kassenpflichtige Medikamente. Die Zusatzversicherung (VVG) hingegen übernimmt auch die Kosten für nicht kassenpflichtige Medikamente. Spezielle Arzneimittel wie z.B Krebsmedikamente oder Medikamente zur Behandlung von seltenen Krankheiten werden nur mit einer Zusatzversicherung abgedeckt. Die weiteren Leistungen sind Alternativmedizinische Therapien, die dazugehörigen Medikamente und Impfungen gegen Reisekrankheiten.

  3. Zahnversicherung:

    Eine Zahnversicherung (VVG) hat eine breite Palette von zahnärztlichen Leistungen. Eine zusätzliche Zahnversicherung schützt Sie vor hohen Zahnarztkosten. Wichtigste Zahnbehandlungen sind Zahnkontrollen, Zahnfüllungen bei Karies, Wurzelbehandlungen, Dentalhygiene und für das Ziehen von Weisheitszähnen. Die Leistungen werden nicht durch Grundversicherung (KVG) abgedeckt. Daher ist es ratsam für die zusätzlichen Leistungen und Kosten eine zusätzliche Zahnversicherung abzuschliessen.

  4. Reiseversicherung:

    Eine Reiseversicherung ist eine Zusatzversicherung (VVG) für die Notfällen und Unfällen im Ausland. Eine solche Reiseversicherung ist für einer kurz- oder langfristigen Auslandsreise sinnvoll, da die obligatorische Grundversicherung (KVG) nur begrenzten Schutz im Ausland bietet. Die wichtigsten Leistungen im Ausland sind Behandlungen, Krankenhausaufenthalte, Krankentransport, Arzneimittel, zahnärztliche Notfallbehandlungen und Rücktransport in die Schweiz (Die Repatriierung).

  5. Brillen und Kontaktlinsen:

    Eine Zusatzversicherung (VVG) für Brillen und Kontaktlinsen deckt je nach Art der Zusatzversicherung unterschiedliche Leistungen. Einige Leistungen der Zusatzversicherung sind Kostenübernahme für Brillengläser, Brillengestelle, Kontaktlinsen und refraktive Chirurgie. Obligatorische Grundversicherung (KVG) übernimmt die Brillengläser und Kontaktlinsen 180 Franken pro Jahr für die Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Daher ist es ratsam eine zusätzliche Versicherung für die Brillen und Kontaktlinsen abzuschliessen.

  6. Transport und Rettung:

    Eine Zusatzversicherung (VVG) übernimmt die Kosten der Transport in eine Klinik oder Krankenhaus bei einer medizinischen Notwendigkeit. Die Grundversicherung (KVG) übernimmt hingegen bis 50% max. 500 Franken für Transport und 50% bis 5000 Franken bei Rettungen (ohne Rücktransporte, Such- und Bergungsaktionen). Eine Zusatzversicherung, um die Lücken bei der Grundversicherung zu decken, ist auch in diesem Fall sehr wichtig.

  7. Mutterschaft / Schwangerschaft:

    Die Grundversicherung (KVG) übernimmt bei einer Schwangerschaft gesetzlich zwei Ultraschalluntersuchungen. Eine Zusatzversicherung (VVG) deckt die weiteren Ultraschalluntersuchungen. Weitere Leistungen einer Zusatzversicherung sind alternativmedizinische Heilmethoden, Haushalthilfe für die Zeit nach der Geburt, Rückbildungskurse, Stillgeld, vorgeburtliche Tests oder Untersuchungen, freie Arztwahl im Spital, Belegung eines 1- oder 2-Bettzimmer, Geburt im privaten Geburtshaus, Spitalwahl etc.

  8. Fitness / Gesundheitsförderung:

    Eine Zusatzversicherung (VVG) der Krankenkassen beteiligen sich an den Fitness Kosten. Je nach Zusatzversicherung übernehmen die Krankenkassen 100 Franken bis 1000 Franken pro Jahr für Ihr Fitness Abo. Die Grundversicherung (KVG) hingegen übernimmt nichts an Ihr Abo. Für Sportler ist es empfehlenswert eine Zusatzversicherung abzuschliessen.

Krankenkassenwechsel

Gibt es besondere Voraussetzungen für die Aufnahme in die schweizerische Zusatzversicherung?

Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Zusatzversicherung (VVG) sind Wohnsitz, Alter und Gesundheitszustand. Es ist eine Gesundheitsdeklaration für den Antrag der Zusatzversicherung vorzuweisen. Daher ist es sinnvoll eine Zusatzversicherung so früh wie möglich in jungen und gesunden Jahren abzuschliessen, damit die Krankenkassen Ihr Antrag für eine Zusatzversicherung akzeptieren. Ansonsten kann der Antrag zu höheren Prämien oder zu einem Ausschluss bestimmter Leistungen führen. Im Gegensatz zur Grundversicherung (KVG) ist die Zusatzversicherung freiwillig und es besteht keine Aufnahmepflicht.

Lohnt sich eine Zusatzversicherung?

Eine Zusatzversicherung (VVG) lohnt sich für die Reduzierung der medizinischen Kosten langfristig. Viele wichtige Leistungen einer Zusatzversicherung deckt die Lücken der Grundversicherung (KVG). Ob sich eine Zusatzversicherung lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen an die Gesundheitsversorgung, dem Gesundheitszustand und der finanziellen Situation.

Welche sind die besten Krankenkassen für Zusatzversicherungen?

Weitere Services von Checkall

Checkall bietet weitere Services im Zusammenhang mit der Zusatzversicherung. Hier sind 3 weitere nützliche Services von Checkall.

  • Krankenkassenvergleich:

    Mit dem Krankenkassenvergleich von Checkall können Sie die Zusatzversicherungen vergleichen und direkt online abschliessen.

  • Krankenkasse wechseln:

    Alle Infos über den Krankenkassenwechsel finden Sie hier.

  • Krankenkassenprämien:

    Krankenkassenprämien sind ein wichtiger Bestandteil der Krankenkassen. Erfahren Sie hier, wie die Krankenkassenprämien entstehen.

  • Zusatzversicherung kündigen:

    Nach dem Wechsel der Zusatzversicherung müssen Sie die aktuelle Zusatzversicherung kündigen. Unser Kündigungstool hilft Ihnen das Kündigungsformular für die Zusatzversicherung zu erstellen.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Zusatzversicherung

Krankenkassen haben unterschiedliche Regeln, aber die meisten Krankenkassen bieten die Zusatzversicherung bis zum 80. Lebensjahr.

Wenn Sie die Kündigungsfristen der Zusatzversicherung verpassen, wird Ihr aktueller Vertrag stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängert.