Die Franchise ist ein Begriff aus dem Schweizer Gesundheitssystem und bezieht sich auf den Betrag, den Versicherte jährlich selbst tragen müssen, bevor die Krankenkasse bei der Grundversicherung einspringt. Die Franchise ist also der Teil der Gesundheitskosten, den Versicherte selbst bezahlen müssen.
Die Franchise bei der Krankenkasse ist der Betrag, den Versicherte jährlich selbst tragen müssen, bevor die Krankenkasse ihre Leistungen erbringt. Die Franchise ist gesetzlich vorgeschrieben und beträgt in der Regel zwischen 300 und 2500 Schweizer Franken. Je höher die Franchise ist, desto weniger ist die monatliche Prämie der Krankenkasse.
Sie zahlen zuerst die Kosten bis zur Höhe Ihrer Franchise aus eigener Tasche, wenn Sie medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Sobald Sie diesen Betrag erreicht haben, übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für weitere medizinische Leistungen.
Es gibt zwei Arten der Franchise bei der Krankenkasse: die ordentliche Franchise und die höhere Franchise. Die ordentliche Franchise beträgt in der Regel 300 bis 500 Schweizer Franken und ist für alle Versicherten verpflichtend. Die höhere Franchise beträgt in der Regel 1000 bis 2500 Schweizer Franken und ist freiwillig.
Wer selten zum Arzt geht und gesundheitlich eher unkompliziert ist, kann von einer höheren Franchise profitieren und so die monatlichen Krankenkassenprämien senken. Wer hingegen oft medizinische Leistungen benötigt oder chronisch krank ist, sollte eine niedrigere Franchise wählen.
Der Selbstbehalt bezieht sich auf weitere Kosten, die Sie nach Franchise zahlen müssen. Der Selbstbehalt beträgt 10% bis CHF 700 pro Jahr bei Erwachsenen. Der Selbstbehalt bei Kindern ist 10% bis CHF 350 pro Jahr.
Die Franchise bei der Krankenkasse kann einmal im Jahr angepasst werden. Sie können die Franchise schriftlich bis spätestens Ende November bei der Krankenkasse anpassen. Die Änderung tritt dann am 1. Januar des folgenden Jahres in Kraft.
Die Franchise kann bis Ende November eines Jahres für das folgende Jahr geändert werden. Die Änderung tritt dann am 1. Januar des folgenden Jahres in Kraft.
Nein, es ist nicht möglich die Franchise während des Jahres zu ändern.
Die Höhe Ihrer Franchise beeinflusst direkt die monatlichen Prämien Ihrer Krankenkasse. Eine höhere Franchise wie 2500 erspart Ihnen durchschnittlich CHF 130 bei den Krankenkassenprämien. Dafür müssen Sie in dem Jahr die gesundheitlichen Kosten bis 2500 selbst bezahlen. Eine niedrigere Franchise erhöht hingegen die Krankenkassenprämien, da Ihre Krankenkasse einen grösseren Teil der Kosten übernimmt.
Kosten für bestimmte Leistungen wie Mutterschaft, Seh- und Hörhilfen können von der Franchise ausgenommen sein.
Da die Kinder öfters den Arzt besuchen, ist empfehlenswert, die Franchise „CHF 0“ auszuwählen.
Checkall bietet einen einfach zu bedienenden Krankenkassenvergleich mit einem praktischen Rechner. Ein