Standardmodell in der Krankenkasse - Grundversicherung

Das Standardmodell in der Krankenkasse ist ein Grundversicherungsmodell, das Versicherten die freie Arztwahl und direkten Zugang zu Spezialisten ermöglicht, ohne vorherige Anmeldung bei der Krankenkasse. Es ist zwar teurer als andere Modelle, aber bietet eine höhere Flexibilität. Ein Wechsel zum Standardmodell ist einmal jährlich bis Ende November möglich. Um die beste Option zu finden, können Sie die Prämien der verschiedenen Standardmodelle der Krankenkassen vergleichen.

Standardmodell in der Krankenkasse
12.09.2023  |  Lesezeit:  1  Minute

Inhaltsverzeichnis

Was ist das Standardmodell in der Krankenkasse?

Das Standardmodell ist ein Grundversicherungsmodell, das Ihnen bei Krankheiten und Unfälle die freie Arztwahl und einen direkten Zugang zu Spezialisten bietet. Bei diesem Modell entscheiden Sie selbst, von welchem Arzt Sie sich behandeln möchten. Das Standardmodell ist teurer als Hausarztmodell und andere alternativen Modelle in der Krankenkasse. Alle Krankenkassen bieten das Standardmodell in der Schweiz.

Wie funktioniert das Standardmodell in der Krankenkasse?

Bei Krankheiten und Unfälle können Sie sich nach Ihrem Wunsch bei einem Hausarzt oder bei einem Spezialist behandeln. Im Standardmodell müssen Sie sich nicht vor Behandlungen bei der Krankenkasse zu melden. Die Abrechnung erfolgt in der Regel über Ihre Krankenkasse.

Wann kann ich zum Standardmodell wechseln?

Sie können einmal im Jahr Ihr Krankenkassenmodell wechseln. Der Wechsel zum Standardmodell soll bis Ende November bei der Krankenkasse gemeldet sein.

Standardmodelle der Krankenkassen vergleichen

Durch den Krankenkassenvergleich können Sie die Prämien des Standardmodells berechnen und vergleichen.