Die Spitalversicherung Halbprivat ist eine Ergänzung zur Grundversicherung bei stationären Behandlungen. Die halbprivat Versicherte bekommen einen Zweibettzimmer bei einem stationären Spitalaufenthalt und dürfen das Spital und den Arzt frei auswählen. Mit der Spitalversicherung Halbprivat profitieren von zusätzlichen Leistungen in der halbprivaten Abteilung bei einem Spitalaufenthalt.
Die Spitalversicherung Halbprivat wird nach Ihrem Wohnort, Geschlecht und Alter berechnet. Die Prämien der Spitalversicherung Halbprivat sind bei jeder Krankenkasse unterschiedlich. Ein 30-Jähriger zahlt weniger als ein 40-Jähriger, weil das Risiko mit dem Alter höher wird.
Die Spitalversicherung Halbprivat können Sie mit unserem Vergleichstool vergleichen. Bei einem Vergleich von der Spitalversicherung Halbprivat sollten Sie folgende Schritte durchführen:
Die Leistungen der Spitalversicherung Halbprivat sind wie unten aufgelistet:
Die Spitalversicherung Halbprivat ist für Personen sinnvoll, die zusätzliche medizinische Leistungen und mehr Komfort beim Spitalaufenthalt möchten.
Die Spitalversicherung Halbprivat tritt ab Versicherungsbeginn in Kraft. Die Karenzfrist bei der Spitalversicherung Halbprivat beträgt 12 Monate fürs Mutterschaft, falls Sie vorher keine gleichwertige Versicherung haben.
Bei der Spitalversicherung Halbprivat gibt es Ausschlüsse aufgrund von Vorerkrankungen in der halbprivaten Abteilung. Die Krankenkassen können Personen mit bestimmten Vorerkrankungen ablehnen oder nur begrenzte Deckung bieten.
Bei der Spitalversicherung Halbprivat in der Schweiz hat man keine Deckungsgrenze. Einige Versicherungen haben die Deckungsgrenze im Ausland in der halbprivaten Abteilung. Bei Überschreitung die Deckungsgrenze müssen die Patienten die restlichen Kosten selbst übernehmen.
Die Spitalversicherung Halbprivat kostet zwischen CHF 30-200 im Monat. Bei Kindern sind jedoch die Kosten der monatlichen Prämien tiefer. Die Prämien werden nach Wohnkanton, Alter und Geschlecht berechnet. Mit unserem modernen Krankenkassenvergleich können Sie die aktuellen Prämien der Spitalversicherung Halbprivat berechnen.
Die besten halbprivate Spitalversicherungen der Schweiz sorgen für einen ausgezeichneten Schutz vor finanziellen Risiken. Diese halbprivate Spitalversicherungen bieten hervorragende Leistungen und Konditionen, die es den Kunden den besten Schutz ermöglichen.
Häufige Fragen zum Thema Spitalversicherung Halbprivat | Die häufige Fragen zum Thema Spitalversicherung Halbprivat sind wie unten aufgelistet: |
---|---|
Gibt es eine Karenzfrist bei der Spitalversicherung Halbprivat? | Die Karenzfrist ist die Zeitspanne bei Beginn des Versicherungsvertrags, in der Sie noch keine Versicherungsleistungen beanspruchen können. Diese Dauer variiert je nach Art der Leistung. Im Falle einer Mutterschaft beträgt die Karenzfrist 365 Tage, sodass Sie erst im ersten Jahr nach Ablauf des ersten Versicherungsjahres Ansprüche geltend machen können. In diesem Zeitraum werden Ihre Aufenthalte in Krankenhäusern ausschliesslich über die Grundversicherung abgedeckt, z.B. bei Geburt. Die Kosten für den Aufenthalt, Pflege und Behandlung im Mehrbettzimmer werden entsprechend dem Tarif Ihres Wohnkantons vergütet. |
Wer kann Spital Halbprivat abschliessen? | Sie können die Zusatzversicherung mit Spital Halbprivat abschliessen, wenn Sie in der Schweiz wohnen. |
Darf ich jedes Spital gehen, wenn ich Halbprivat versichert bin? | Generell haben Sie die Freiheit, ein Krankenhaus Ihrer Wahl in der Schweiz aufzusuchen. Es gibt allerdings bestimmte Kliniken und Spitäler, die nicht von den Krankenkassen anerkannt werden. Dadurch können zusätzliche Kosten entstehen, für welche Sie eventuell selbst aufkommen müssen. |